Den Ätna erklimmen
Schon wenn man im Flugzeug einen Blick aus dem Fenster wirft, kann man die majestätische Silhouette gar nicht übersehen. Gleich hinter der Stadt Catania erhebt sich der mächtige Ätna über den grünen Hügeln Siziliens. Gewaltig und gleichzeitig verlockend … man will ihn unbedingt aus der Nähe betrachten. Und das geht. Ein Ausflug zu diesem aktiven und höchsten Vulkan Europas ist ein unvergessliches Erlebnis.
Aktiver Vulkan
Der Gipfel des Ätna ist bis weit in den Frühling hinein mit Schnee bedeckt und im Winter fungieren die Vulkanhänge sogar als Skipiste. Man könnte fast vergessen, dass dies ein aktiver Vulkan ist, der regelmäßig gehörig poltert und Lava ausspuckt. 2009 gab es zum Beispiel einen besonders heftigen Ausbruch. Die Lava kann schon mal beeindruckende Spuren hinterlassen und an einigen Stellen sogar Zufahrtsstraßen unter sich begraben. Dennoch ist ein Besuch relativ ungefährlich, da der Ätna ständig unter strenger Beobachtung steht. Kurzum: der Ätna gehört auf Ihre To-do-Liste.
Mit der Seilbahn, mit dem Bus oder zu Fuß
Auf einer Höhe von 1.800 m können Besucher die Funivia, die Seilbahn, bis knapp unter den Gipfel des Vulkans nehmen. Oben werden sie dann mit Geländebussen und einem Führer zum höchstgelegenen Krater gebracht. Am spannendsten ist es jedoch, selbstständig nach oben zu laufen (mit oder ohne Führer). Unterwegs wird Ihnen die Natur immer wieder bewundernde Ausrufe entlocken. Während auf den niedrigsten Hängen noch Blumen blühen und Schmetterlinge flattern, sind die höhergelegenen Abschnitte eine faszinierende Mondlandschaft aus rotem und schwarzem Gestein. Und bei jedem Schritt knirscht die alte Lava hörbar unter den Schuhsohlen. Einige Agenturen bieten als noch aufregenderes Erlebnis geführte Wanderungen bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an.
Dampfende Krater
An mehreren Stellen zeigt der Vulkan, dass er quicklebendig ist: manchmal ist der Boden warm oder steigt aus kleinen Kratern Dampf auf. Wer es bis zum höchsten und größten Krater auf einer Höhe von etwa 2.900 m schafft, den erwartet als Belohnung ein phänomenales Panorama. In der Ferne zeichnen sich die Stadt Catania und das Ionische Meer ab. Die Vulkanlandschaft des Ätna selbst ist durch einen Naturpark geschützt. Die Nord- und Ostseite des Vulkans sind weitaus grüner und sogar mit Wäldern und Weinreben bewachsen. Aus den Reben, die hier vom fruchtbaren Vulkanboden profitieren, wird der Etna Rosso DOC und der Etna Bianco DOC hergestellt.
Andere Reiseziele entdecken in Europa
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.