Riesiger Parlamentspalast in Bukarests Innenstadt
Ein Gebäude mit 12 Stockwerken, einer Länge von 270 und einer Breite von 245 m; 48 m überirdisch sichtbar und 15 m unter der Oberfläche. Ein noch größeres Gebäude als den Parlamentspalast in Bukarest werden Sie nicht oft finden. Als der rumänische Diktator Nicolae Ceauşescu den Bau dieses extrem luxuriösen Gebäudes befahl, musste ein großer Teil des historischen Stadtzentrums von Bukarest den Preis dafür zahlen. Ein ganzes Stadtviertel, ein Stadion, Kirchen, Klöster und Synagogen wurden abgerissen, um Platz zu schaffen.
Beeindruckende Arithmetik
Redet man über die Konstruktion des Parlamentspalastes, hört man atemberaubende Zahlen. Das Design und der Bau des Gebäudes beschäftigten 700 Architekten und 20.000 Arbeiter. Nur aus Rumänien stammende Materialien durften verwendet werden, darunter 1 Million m3 Marmor, 3.500 Tonnen Kristall, 700.000 Tonnen Stahl und Bronze, 900.000 m3 Holz und 200.000 qm Teppich. Das Ergebnis ist ein Gigant, der sich größenmäßig mit den Pyramiden von Gizeh messen kann. Es gibt ca. 1.000 Zimmer und unzählige Flure, Gänge, gewaltige Treppen und nicht weniger als 40 Aufzüge. Die gesamte Oberfläche beträgt 340.000 qm. Damit ist der Parlamentspalast das zweitgrößte Gebäude der Welt, Platz 1 belegt das amerikanische Pentagon in Washington. Dem Guinessbuch der Rekorde zufolge ist der Palast nicht nur das schwerste, sondern auch das teuerste Gebäude der Welt. Allein der kleinste, für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich ist verschwenderisch eingerichtet. Riesige Kristallkronleuchter, Mosaike und Blattgold glänzen in jedem Winkel – sogar in die Vorhänge wurden Silber und Gold eingewebt.
Ein Magnet für Berühmtheiten
Trotz all seines Goldes und Kristalls wurde der Palast als riesige stalinistische Hochzeitstorte bezeichnet. Dies hielt aber niemanden davon ab, hier eine internationale Konferenz, glanzvolle Hochzeit, einen Filmdreh oder eine Modeshow abzuhalten. Insbesondere bekannte Persönlichkeiten haben ein Faible für den Palast. Michael Jackson hielt hier eine Pressekonferenz mit einem Moonwalk ab. Danach verschwand er auf dem Balkon und rief den überraschten Fans zu: „I love you, Budapest“. Auch die Sängerin Shakira sang hier Lieder und die Moderatoren von ,Top Gear‘ rasten durch die Kellertunnel, um zu zeigen, wie gewaltig dieses Gebäude wirklich ist.
Andere Reiseziele entdecken in Europa
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.