Das „Goldene Zeitalter“ im Rijksmuseum

Das Amsterdamer Rijksmuseum wurde 1885 eingeweiht ist auch heute noch das bei weitem imposanteste Gebäude am Museumplein. Die Sammlung des Museums ist ebenso beeindruckend wie das Gebäude selbst: Bewundern Sie die Meisterwerke des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande, darunter Rembrandts berühmte Nachtwache, die täglich große Scharen von Besuchern anzieht.

Kunst & Kultur
Rembrandts NachtwacheRembrandts Nachtwache

Das größte Meisterwerk des Museums: die Nachtwache

Die Sammlungen des Rijksmuseums enthalten eine Reihe von Meisterwerken aus dem „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande, wie das Gemälde, das unter dem Namen Die jüdische Braut bekannt ist, und verschiedene Selbstporträts, wie das Selbstporträt des Apostels Paulus. Doch der Höhepunkt eines Besuchs des Rijksmuseums ist selbstverständlich Rembrandts Nachtwache aus dem Jahre 1642. Sie ist das Meisterwerk der Ehrengalerie. Die Besonderheit dieses Gemäldes liegt darin, dass Rembrandt die Figuren in Aktion darstellte, was kein anderer Maler jemals zuvor getan hatte. Die Nachtwache ist auch das größte und berühmteste Gemälde des Künstlers.

Die Milchmagd von VermeerDie Milchmagd von Vermeer

Die Milchmagd, ins Licht gerückt!

Das Rijksmuseum zeigt auch Werke von Johannes Vermeer, einem weiteren niederländischen Meister des 17. Jahrhunderts. Vermeer hatte ein einzigartiges Talent dafür, die Figuren oder Objekte in seinen Gemälden in ein besonderes Licht zu rücken. So gibt es eine erstaunliche Anzahl von Gemälden des Künstlers, bei denen durch ein Fenster auf der linken Seite des Gemäldes Licht in den Raum strömt. Eines der berühmtesten Beispiele dafür ist zweifelsohne das Gemälde Die Milchmagd. Neben diesem Meisterwerk sind im Rijksmuseum drei weitere Gemälde von Vermeer ausgestellt, darunter das berühmte Werk Straße in Delft (auch als Die Kleine Straße bekannt).

Der fröhliche Trinker von Frans HalsDer fröhliche Trinker von Frans Hals

Das tägliche Leben im 17. Jh.

Ohne die expressiven Porträts von Frans Hals, darunter dem Porträt eines Paares und dem Gemälde, das als Der fröhliche Trinker bekannt ist, wäre die Liste der niederländischen Meister des 17. Jh. nicht vollständig. Hals war insbesondere für seinen zwanglosen Stil der Malerei bekannt, der von seinen Zeitgenossen auch als ein ‚rauher Stil‘ bezeichnet wurde. Ebenso zwanglos, wenngleich auch auf andere Weise, sind die Werke von Jan Steen. Dieser Maler ist hauptsächlich für seine Genrebilder bekannt, die heitere und fröhliche Objekte darstellen, wie Das betrunkene Paar oder Die fröhliche Familie.

Teilen:

Verwandte Artikel