Zahlungsmethoden
Sichere und vertrauliche Bezahlung
Wenn Sie auf KLM.com bezahlen, werden Ihre Zahlungsdetails verschlüsselt und über eine sichere Verbindung übertragen. Die Verschlüsselung der online übertragenen Daten ist browserabhängig und entspricht höchsten Standards.
Bestimmte Transaktionen werden über unsere Zahlungspartner, Worldline und Adyen, abgewickelt. Sie verarbeiten Online-Zahlungen und Zahlungsdaten in unserem Auftrag. Ihre Zahlungsdetails werden ausschließlich über eine sichere Verbindung an Worldline oder Adyen übermittelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist ausgeschlossen.
Verfügbare Zahlungsmethoden
Abhängig von Ihrem Land, dem Zeitpunkt Ihrer Buchung und ob Sie über KLM.com oder die KLM-App buchen, bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsarten an.
Wir akzeptieren American Express, AIR FRANCE KLM – AMERICAN EXPRESS, Diners Club, Discover, JCB (Japan Credit Bureau), Maestro, Mastercard, Visa, Visa Electron und UATP/AirPlus.
- Es kann ein Zahlungszuschlag erhoben werden.
- Für einige Karten ist die Authentifizierung durch 3DSecure erforderlich.
Was ist eine 3D Secure-Zahlung?
Die 3D Secure-Authentifizierung des Kartenbesitzers ist ein Verfahren zum Schutz Ihrer Onlinetransaktionen. Bei einem Bezahlvorgang auf unserer Website oder über unsere App können Sie aufgefordert werden, sich nach einem von Ihrer Bank zur Verfügung gestellten Verfahren zu authentifizieren. Diese Authentifizierung stellt sicher, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer der für die Zahlung verwendeten Karte sind und trägt dazu bei, unberechtigte Transaktionen zu verhindern. Dieses Verfahren gewährt also eine sichere Abwicklung von Online-Einkäufen.
Zahlungsreservierung
Wenn Sie per Kredit- oder Debitkarte zahlen, blockiert Ihre Bank umgehend den für die Zahlung vorgesehenen Betrag auf Ihrem Bankkonto. Ihr Konto wird offiziell belastet, sobald wir Ihre Zahlung abgewickelt haben. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Tage dauern.
Bei der gleichzeitigen Buchung mehrerer Tickets geben manche Banken bei der Bezahlung des fälligen Betrags nur einen Teil des reservierten Betrags wieder frei. Dies bedeutet, dass ein Restbetrag noch bis zum Ablauf der Autorisierungsfrist gesperrt bleibt. Leider liegt dieser Vorgang außerhalb unserer Kontrolle. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bank zu kontaktieren, um die vollständige Freigabe des reservierten Betrages zu beantragen.
E-Wallet
Eine E-Wallet kann verschiedene Zahlungsmöglichkeiten kombinieren, zum Beispiel Kreditkarte und Bankkonto. Vergewissern Sie sich, dass die Zahlung des Gesamtbetrags mit Ihrer E-Wallet möglich ist. Der Betrag, der auf einmal bezahlt werden kann, ist bei einigen E-Wallets begrenzt. Sobald wir von Ihrem E-Wallet-Anbieter über die erfolgte Zahlung informiert werden, erhalten Sie Ihr E-Ticket per E-Mail.
Zu den führenden Anbietern von E-Wallets gehören PayPal, Apple Pay, Google Pay, WeChat Pay, Alipay und KakaoPay.
Hinweis: Es kann ein Zahlungszuschlag erhoben werden.
PayPal
Mit der E-Wallet von PayPal können Sie Ihre Einkäufe online bezahlen (nicht möglich mit American Express Karten). Für die Nutzung dieser Zahlungsart benötigen Sie ein PayPal-Konto.
Ihre Online-Einkäufe können Sie per Online-Banking oder Online-Banking mit Echtzeitüberweisung bezahlen. Wir akzeptieren Onlinezahlungen über iDEAL, FPX, CUP, Nordea, Trustly, Sofort, Pix und andere.
- Wenn Sie Online-Banking nutzen, wird Ihre Zahlung über unsere Zahlungspartner Worldline oder Adyen abgewickelt.
- Es kann ein Zahlungszuschlag erhoben werden.
In der Regel können Sie per Banküberweisung zahlen, wenn zwischen dem Zeitpunkt der Buchung und dem Abflug mindestens 10 bis 14 Tage liegen. Zahlungen per Banküberweisung werden je nach Land oder Region über unseren Zahlungspartner Worldline oder direkt über KLM abgewickelt.
Zahlungsanweisungen
Bei der Buchung stellen wir Ihnen die für Ihre Überweisung benötigten Angaben zur Bankverbindung zur Verfügung, einschließlich der IBAN und des BIC des Empfängerkontos. Die Zahlung muss gemäß den Anweisungen in der E-Mail mit Ihrer Buchungsbestätigung erfolgen. Wenn der Gesamtbetrag nicht rechtzeitig bei uns eingeht, kann sich die Ausstellung Ihrer Tickets verzögern oder ganz unterbleiben.
Sie können den Betrag mittels Online-Banking, eines Überweisungsformulars oder einer Bareinzahlung bei Ihrer Bank überweisen. Je nach dem Land, in dem Sie wohnen, geben Sie bitte die Referenznummer (zwölfstelliger Code auf der Zahlungsbestätigungs-Seite und in der Bestätigungs-E-Mail) oder den Buchungscode aus den Zahlungsanweisungen an. Durch diese Angabe können wir die Zahlung Ihrer Buchung leichter zuordnen. Sobald wir Ihre vollständige Zahlung erhalten haben, werden wir Ihnen innerhalb von fünf Arbeitstagen Ihre Tickets per E-Mail zusenden.
Ihre Bank kann eine Überweisungsgebühr erheben, wenn Sie Banküberweisungen tätigen. Für internationale Überweisungen wird Ihnen immer eine Gebühr für „grenzüberschreitende Überweisungen“ zusätzlich zum Ticketpreis berechnet. Für mehr Informationen zu diesen Gebühren (und in welcher Höhe sie anfallen) wenden Sie sich bitte an Ihre Bank.
Wenn Sie an einem Ticketschalter bezahlen möchten, bringen Sie bitte die Buchungsbestätigung oder den Buchungscode mit, die/den Sie per E-Mail erhalten haben. Die Zahlung muss gemäß den Anweisungen in der E-Mail mit der Buchungsbestätigung erfolgen. Wenn der Gesamtbetrag nicht rechtzeitig bei uns eingeht, kann sich die Ausstellung Ihrer Tickets verzögern oder ganz unterbleiben. Hinweis: Es kann eine Buchungsgebühr sowie ein Zahlungszuschlag erhoben werden.
Einige Ticketschalter an Flughäfen und in Städten nehmen kein Bargeld mehr an. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für die Zahlung über eine international akzeptierte Kredit- oder Debitkarte verfügen.
Sie können einen oder mehrere von KLM und Air France ausgestellte Gutscheine zur (teilweisen) Online-Zahlung Ihrer Buchung einlösen. Ein eventuelles Restguthaben des Gutscheins wird als neuer Gutschein ausgestellt.
- Gutscheine sind nicht übertragbar und können nur von dem Passagier eingelöst werden, auf dessen Namen der originale Gutschein ausgestellt ist.
- Sie können einen Gutschein unter Meine Reise einlösen, um nach der Buchung Ihres Tickets Zusatzoptionen, wie einen komfortableren Sitzplatz, zuzubuchen.
- Wir akzeptieren Gutscheine, die von KLM oder Air France ausgestellt wurden.
- Ein Gutschein kann auch eingelöst dann werden, wenn er in einer anderen Währung als die bei Ihrer Buchung verwendete ausgestellt ist.
- Pro Passagier dürfen bis zu zwei Gutscheine pro Buchung eingelöst werden, wobei jede Buchung auf drei Gutscheine begrenzt ist.
- Ein Gutschein ist für eine Dauer von 12 Monaten nach dem Ausstellungsdatum gültig.
In einer anderen Währung zahlen
Unsere Preise werden immer in einer Währung ausgewiesen. In vielen Ländern können Sie jedoch bei der Zahlung per Debit- und Kreditkarte und PayPal eine andere Währung wählen.
- Zur Umrechnung des Preises von der Landeswährung in die für Ihre Zahlung gewählte Währung verwenden wir einen Wechselkurs, der eine marktbasierte Devisenmarge enthält. Dabei bemühen wir uns um eine geringere Marge, als sie bei der Umrechnung durch die Bank, die Ihre Debit- oder Kreditkarte ausgestellt hat, anfallen würde. KLM kann jedoch nicht für Abweichungen bei diesen Sätzen haftbar gemacht werden.
- Nehmen wir an, die von Ihnen zur Zahlung gewählte Währung weicht von der Währung ab, die auf dem Kontoauszug Ihrer Debit- oder Kreditkarte ausgewiesen wird. In diesem Fall wird die kartenausstellende Bank die Überweisung nach ihrem bankinternen Wechselkurs abrechnen. KLM kann für diese Umrechnung nicht haftbar gemacht werden.
- Wenn Ihr Debit- oder Kreditkartenkonto in einem anderen Land angelegt wurde, kann das kartenausstellende Institut einen „Auslandszuschlag“ oder eine Gebühr für „grenzüberschreitende Überweisungen“ berechnen. Dies hängt vom Land und der Bank ab. Diese Gebühren erfolgen unabhängig von Wechselkursen. Ihre Bank kann diese Gebühr unabhängig von der von Ihnen für die Zahlung bei KLM gewählte Währung berechnen. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der Bank und dem Karteninhaber. Folglich kann KLM für diese Gebühren nicht haftbar gemacht werden.