Das Retro-Wahrzeichen von Rotterdam – der Euromast
Der Hafen, die Erasmus-Brücke, der Sommer-Karneval? Nein, seit über einem halben Jahrhundert ist der Euromast das Wahrzeichen Rotterdams. Der Euromast, der ursprünglich im Jahr 1960 für die Floriade-Blumenschau errichtet worden war und später auf fast die doppelte Höhe aufgestockt wurde, ist seit Jahrzehnten eine beliebte Attraktion und nach wie vor der höchste Aussichtsturm der Niederlande.
Vom Euromast zum Space Tower
Im Jahr 1960 wurde die allererste Floriade-Blumenschau in den Niederlanden von der Fürstin Beatrix eröffnet. In dem Park mit Blumenbeeten, Teichen, Pavillons und einer Kabinenseilbahn war der 100 m hohe Euromast die Hauptattraktion. Er war einst das höchste Gebäude in Rotterdam und für die damalige Zeit eine recht beachtliche Errungenschaft: Sein Architekt Huig Maaskant hat für dieses Projekt wahrhaft alle Kräfte eingesetzt! Das Fundament des Turms besteht aus einem Betonblock, der nahezu 2 Millionen Kilogramm wiegt, und das „Krähennest“ aus Stahl und Glas wiegt 240.000 Kilogramm. Der Gigant (der heute auch ein Restaurant beherbergt) wurde am Boden zusammengebaut und in 5 Tagen auf eine Höhe von 100 m gehievt. Auch nach der Floriade blieb der Euromast weiterhin eine sehr beliebte Attraktion, die jährlich rund eine halbe Million Besucher anzieht. 10 Jahre später war der Turm nicht mehr das höchste Gebäude von Rotterdam und auf ihm wurde ein 2. Turm errichtet: Der Space Tower mit dem Euroscoop, einem Fahrstuhl mit gläsernem Boden, der auf seiner Fahrt auf die 185 m hohe Spitze rotiert.
Abseiling, Abendessen oder eine 5-Sterne-Suite
„Alles ändert sich, nur die Aussicht nicht“, hieß die Empfehlung, als der Euromast zu Beginn des neuen Millenniums einer umfangreichen Renovierung unterzogen wurde. Der „Mast“ wurde im Jahr 2004 mit einem ganz neuen Restaurant im zeitgenössischen Stil im „Krähennest“ neu eröffnet. Hier können Sie einen Brunch, ein Mittagessen, einen späten Nachmittagstee oder ein Abendessen genießen, und das alles mit derselben atemberaubenden Panoramaaussicht! Vom Innenarchitekten Jan des Bouvrie wurden über dem Restaurant 2 Luxus-Suiten eingerichtet. Und von 22.00 Uhr abends bis 10.00 Uhr morgens haben die Hotelgäste die Aussichtsplattform – den höchsten Balkon in ganz Rotterdam - ganz für sich! Eine weitere Attraktion ist die Gelegenheit zum Abseilen von dem Turm ... Doch dazu braucht man Nerven wie Drahtseile!
Andere Reiseziele entdecken in Europa
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.