Einkaufen in einer Straße voller Aromen
Die Zhongshan Lu ist eine historische Einkaufsstraße in Xiamen, wo die Fußgänger den Ton angeben. Die Düfte, die hier zwischen den Gebäuden aus der Kolonialzeit zu verspüren sind, wechseln mit jedem Schritt: von Parfüm, das aus Boutiquen ausströmt, bis hin zu den würzigen Aromen der Imbiss-Stände. Ob Sie nach kandierten Weißdornfrüchten oder Seidenstoffen mit Stickereien suchen, hier finden Sie ganz gewiss eine unwiderstehliche heimische Spezialität.
Bummel zwischen Gold und Seide
Am Abend, wenn die aufwendig gearbeiteten Fassaden der Gebäude im Kolonialstil in helles Licht getaucht sind, wird die Zhongshan Lu erst richtig lebendig. Und weil die Läden hier erst spät abends schließen und viele der Restaurants und Imbisslokale durchgehend geöffnet sind, scheint niemand hier in Eile zu sein. Die beliebten Kaufhäuser Hualian und Paris Spring bieten Produkte, wie lokale Stickereien an, oftmals mit beeindruckenden Motiven von mythischen Tieren, die in leuchtend bunter Seide auf schwarzem Stoff dargestellt sind. Die Chinesen sind auch große Liebhaber von Goldwaren. So sind die Schaufenster der Juwelierladenkette Jinlu stets ein beliebter Ort zum Verweilen.
Genießen Sie einen Imbiss zum Mitnehmen!
Die Zhongshan Lu beginnt und endet an der Uferpromenade, sodass das Meer nie weit entfernt ist. Frischer Hummer, Krabben, Muscheln und Schalentiere werden auf Handwagen ausgelegt und augenblicklich zu köstlichen Leckerbissen gebraten. In anderen kleinen Imbisslokalen werden gedünstete Leckerbissen aus Teig mit Garnelen in Bambuskörbchen ausgestellt. Und ein kurzes Stück weiter finden Sie Fisch-Spieße, die auf Backtabletten brutzeln. Eine der traditionellen Speisen aus Xiamen ist die Erdnusssuppe, die Sie gegen ein Lied in dem Restaurant an der Nummer 20 probieren können. Die gerösteten und kandierten Erdnüsse werden auch zu süßen Riegeln verarbeitet. Die Chinesen haben offensichtlich auch keine Abneigung vor Süßigkeiten: Die Stände an der Zhongshan Lu verkaufen „tanghulu“, einen Imbiss aus Peking, bestehend aus einem Bambusstäbchen, an dem Früchte (traditionell chinesischer Weißdorn) aufgereiht werden. Die Früchte werden in Zuckersirup eingetaucht, um den sauren Geschmack zu neutralisieren und um ihnen eine süße Note zu verleihen. Und wenn Sie lieber etwas überaus Süßes probieren möchten? Dann probieren Sie diese Köstlichkeit: einen Spieß mit Stücken von Ananas, Kiwi, Tangerine und Erdbeere, alle in Sirup getaucht!
Andere Reiseziele entdecken in Asien
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.