Die Pyramiden von Gizeh und der Sphinx

Am Rande von Kairo mit seinen mehreren Millionen Einwohnern ragen die Pyramiden und der Große Sphinx von Gizeh markant aus dem Wüstensand hervor. Seit mehreren tausend Jahren sind diese Bauten ein Symbol der Alten Ägypter und ihrer beeindruckenden Zivilisation. Bei einem Bummel zwischen den menschengroßen Löwenpranken und wunderschönen Hieroglyphen werden Sie sich wie in die Zeit der Pharaonen versetzt fühlen.

Kunst & Kultur

Geheimnisvolle Pyramiden

Die Cheops-Pyramide, die ursprünglich 147 m hoch war, ist die größte Pyramide dieser Stätte, gefolgt von der Chephren- und der Mykerinos-Pyramide, die jeweils 136 m und 61 m hoch sind. Diese Pyramiden stammen aller Wahrscheinlichkeit nach aus der Zeit zwischen 2550 und 2490 v. Chr., d.h. sie sind heute etwa 4.500 Jahre alt. Ihre Konstruktion war ein unvorstellbar riesiges Unterfangen. Die Cheops-Pyramide allein besteht aus 2,3 Millionen Steinen, wobei jeder einzelne Tausende von Kilo wiegt. Es ist bis heute nicht genau erforscht, wie die alten Ägypter diese enorme Aufgabe ohne moderne Technik vermochten zu bewerkstelligen. Cheops war der erste Pharaoh, der den Bau eines gigantischen Grabmals in Gizeh in Auftrag gegeben hatte. Sein Sohn Chephren hatte die zweite Pyramide erbauen lassen. Diese erscheint größer als die seines Vaters, doch die Optik täuscht, denn die Chephren-Pyramide wurde leicht erhöht, auf einem Hügel erbaut. Die Pyramide des Pharaohs Mykerinos ist wesentlich kleiner, und die rauhe obere Schicht weist darauf hin, dass sie tatsächlich nie vollendet wurde.

Der Sphinx ist aus einem Felsen gehauenDer Sphinx ist aus einem Felsen gehauen

Der Große Sphinx

Der Große Sphinx steht mitten im Wüstensand, auf der Ostseite des Pyramidenfeldes, nahe der Chephren-Pyramide. Diese mysteriöse Skulptur hat den Körper eines Löwen und einen Menschenkopf mit königlichem Kopfputz. Mit einer Länge von 73,5 m und einer Höhe von 22 m ist der Sphinx auch heute noch die größte Skulptur der Welt, die aus einem Felsen gehauen ist. Die meisten Archäologen sind der Meinung, dass diese riesige Kreatur auf die Zeit des Pharaohs Chephren zurückgeht und dass das Gesicht des Sphinx das Gesicht dieses Pharaohs gewesen sein mag. Der Kopf ist vermutlich infolge der Einwirkungen durch Erosion, die sich oben schneller bemerkbar machen, wesentlich kleiner als der Körper selbst.

Teilen:

Verwandte Artikel

Kairo, Ägypten

Flug buchen