Auf den Spuren von Cervantes
‚Don Quijote‘ von Miguel de Cervantes ist eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Die beste Art und Weise, mehr über diesen legendären spanischen Schriftsteller zu erfahren, ist ein Besuch seines Geburtsorts: Alcalá de Henares. Der wichtigste Platz der Stadt ist nach ihm benannt, und das Geburtshaus von Cervantes ist heute ein Museum. Bewundern Sie die Bronzestatue des fahrenden Ritters und seines tapferen Gesellen, auf einer Bank sitzend.
Das Geburtshaus von Cervantes
Nach der Bibel ist der ‚Don Quijote‘ das meistverkaufte Buch der Welt. Der in Alcalá de Henares gebürtige Miguel de Cervantes verfasste den Roman Anfang des 17. Jahrhunderts in zwei Teilen; in ihm verewigte er den fahrenden Ritter und seinen tapferen Gesellen Sancho Panza. Und der Rest ist Geschichte: Der wichtigste Platz der Stadt ist nach ihm benannt, und auf der Plaza de Cervantes steht eine imposante Statue des Schriftstellers. Das städtische Touristeninformationsbüro bietet einen Rundweg zur Besichtigung des Taufbeckens von Cervantes, des Krankenhauses, in dem sein Vater als Chirurg tätig war, und des Karmeliter-Klosters seiner Schwester an. Doch die größte Attraktion ist sein Geburtshaus, der Ort, an dem Cervantes im Jahre 1547 das Licht der Welt erblickte. Heute sind davon nur noch die Originalfundamente erhalten; der Rest des Hauses wurde wiederaufgebaut und mit authentischem Mobiliar aus jener Zeit eingerichtet. Eine Ausstellung erzählt die Lebensgeschichte des Schriftstellers, und in dem Andenkenladen wird der ‚Don Quijote‘ in jeder nur denkbaren Sprache verkauft. Doch die Lieblingsbibliothek oder ‚bodega‘ von Cervantes werden Sie in Alcalá nicht finden, denn hier hatte er nur seine ersten vier Lebensjahre verbracht.
Die einflussreichste Universität der Welt
Der Cervantes-Rundweg ist vielleicht kurz und niedlich, doch die Stadt hat mehr als einen Trumpf zu bieten: Die Universidad Complutense aus dem 15. Jahrhundert war einst eine der bedeutendsten Universitäten auf der ganzen Welt, und so wurde die Stadt Alcalá de Henares in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Auf einer Führung bekommt der Besucher die prächtige Kapelle im Mudejar-Stil und den großen Salon zu sehen, in dem der spanische König alljährlich am Todestag von Cervantes den berühmten Cervantes-Literaturpreis verleiht. Genießen Sie auch ein angenehmes Picknick unter den Orangenbäumen, umgeben von den Renaissance-Gebäuden. Echte Cervantes-Liebhaber werden ihren Besuch nach Alcalá de Henares um den 9. Oktober, den Tauftag von Cervantes, planen. Dann feiert die Stadt eine Woche lang die ‚Semana Cervantina‘ mit Vorlesungen, Theateraufführungen, Konzerten, einem Mittelalter-Markt und einem gastronomischen Festival. Siehe www.semanacervantina.com (auf Spanisch).
Andere Reiseziele entdecken in Europa
*Die angegebenen Preise gelten für einen Erwachsenen. Alle Beträge sind in EUR, inkl. Steuern und Gebühren. Die Buchungsgebühr entfällt, aber es kann eine Gebühr für die Zahlungsmethode anfallen. Die gezeigten Preise können je nach Tarifverfügbarkeit variieren.
Die Informationen zur Wettervorhersage werden von World Weather Online bereitgestellt. Air France-KLM haftet nicht für die Zuverlässigkeit dieser Daten.