Diversität und Inklusion bei KLM
"The ocean of the air unites all people."
- Albert Plesman, founder of KLM Royal Dutch Airlines
Wer wir sind
Wir sind eine globale Fluggesellschaft. Seit über 100 Jahren verbinden wir Menschen. Seit 1919 bringen wir Welten und Menschen zusammen. Die Niederlande, unsere Heimat, sind seit jeher Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Kulturen, Hintergründe und Perspektiven.
Wir möchten uns durch folgende Punkte von unseren Mitbewerbern abheben:
- Interaktionen mit Bedeutung: Unsere Mitarbeiter*innen sind das Herzstück unseres Unternehmens und schaffen eine herzliche und persönliche Verbindung zu unseren Kundinnen und Kunden.
- Effiziente Verbindungen: Wir sorgen dafür, dass unsere Passagiere am Flughafen Schiphol pünktlich ankommen und abfliegen und dass der Transfer für sie reibungslos verläuft – auch über unser Partner-Streckennetz.
Kontrolle und Sorgenfreiheit: Wir helfen unseren Kunden, sorglos zu reisen, indem wir sie transparent informieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Reise nahtlos anzupassen.
Die Welt, in der wir arbeiten
Fast 80 % unserer Passagiere sind nicht-niederländischer Nationalität. Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, bedeutsame Beziehungen zu Menschen auf der ganzen Welt aufzubauen. Etwa 10 % der Weltbevölkerung identifizieren sich als Mitglieder der LGBTIQ+-Gemeinschaft. Weltweit sind mehr als 1 Milliarde Menschen in irgendeiner Form von Behinderung oder Einschränkung betroffen. Unsere Belegschaft ist bestrebt, die Vielfalt aller unserer Passagiere und der Gesellschaft zu berücksichtigen und widerzuspiegeln.
Woran wir glauben
Unsere Belegschaft setzt sich aus Menschen zusammen, die sich in Bezug auf Alter, Geschlecht, Orientierung, ethnisch-kulturellem Hintergrund, Persönlichkeit, Erfahrung und vielem mehr unterscheiden. Eine vielfältige und integrative Unternehmenskultur schafft die richtige Einstellung bei unseren Mitarbeitenden und befähigt sie, einen exzellenten Kundenservice zu bieten und das beste Kundenerlebnis zu schaffen.
Wir sind außerdem der Meinung, dass ein vielfältiger und integrativer Arbeitsplatz für KLM als Unternehmen von Vorteil sein kann. Jede und jeder einzelne bringt eine einzigartige Perspektive und Lebenserfahrung in unsere Arbeit ein. Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam und individuell einen positiven Unterschied für unsere Passagiere machen und das Beste in uns und in den anderen zum Vorschein bringen.
Der Weg zur Inklusion ist ein kontinuierlicher Lernprozess. Wir wissen, dass wir noch nicht am Ziel sind, und wir sind demütig im Bewusstsein, dass diese Reise immer weitergeht. Aus diesem Grund bemühen wir uns jeden Tag aufs Neue, integrativ zu sein, zu lernen und uns ständig zu verbessern.
Inclusion is not just about meeting standards; it’s about unlocking potential. By celebrating both our commonalities and our differences, we become wiser.
We are strongly motivated in creating memorable experiences for the many diverse passengers we serve by creating a welcoming and respectful environment.
- Barry ter Voert, CXO KLM
Was wir tun
Wir führen unter anderem folgende Maßnahmen, Projekte und Initiativen durch, damit sich jede/r willkommen, respektiert und anerkannt fühlt:
- Wir legen die Messlatte für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis immer höher.
- Wir hören auf die Bedürfnisse unserer Passagiere, Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und der Gesellschaft durch Umfragen, Untersuchungen und Studien.
- Wir schärfen das Bewusstsein für Vorurteile durch Schulungen und Workshops, einschließlich Briefings vor dem Flug und während des Einstellungsprozesses.
- Wir sind dabei, Optionen für Passagiere einzuführen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren, wie z. B. die Auswahl von „mx“ während des Buchungsvorgangs, beim Check-in, in „Meine Reise“ usw., um geschlechtsneutral angesprochen zu werden.
- Für Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen arbeiten wir an der Unterstützung vor der Reise und an detaillierten Informationen über besondere Dienstleistungen, an der umfassenden Schulung des Personals, um eine einfühlsame und reaktionsschnelle Unterstützung zu gewährleisten, an modernen Flugzeugmodifikationen wie breiteren Gängen und barrierefreien Toiletten sowie an einer umfassenden Mobilitätsunterstützung vom Check-in bis zum Zielort.
Dadurch können wir unseren Passgieren ein besseres und inklusiveres Reiseerlebnis bieten.
Ressourcengruppen für Mitarbeitende
Wir unterstützen die folgenden Ressourcengruppen für Mitarbeiter*innen. Diese Gruppen unterstützen die Vielfalt der Gemeinschaften innerhalb von KLM und setzen sich für Gerechtigkeit und Integration für alle KLM-Mitarbeiter*innen ein:
KLM Over the Rainbow ist das organisatorische Netzwerk, das die LGBTIQ+-Gemeinschaft (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell und queer) vertritt, unterstützt und verbindet. Over the Rainbow möchte, dass jede LGBTIQ+-Kollegin und jeder LGBTIQ+-Kollege bei der Arbeit sie/er/xier selbst sein kann und sich anerkannt, geschätzt, unterstützt und sicher fühlt.
Ziel von Connecting Colours ist die Schaffung eines sozial sicheren Arbeitsumfelds, das frei von unerwünschten Verhaltensweisen wie Rassismus, Diskriminierung und Mikroaggressionen ist. Um dies zu erreichen, macht Connecting Colours das Thema im gesamten Unternehmen bewusst und sensibilisiert für implizite Vorurteile, die zu unbewussten Vorurteilen führen.
„Women on Board“ ist das Netzwerk für Frauen bei KLM. Ziel ist es, Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Qualitäten zusammenzubringen und zu inspirieren. Das Netzwerk sensibilisiert für die Vielfalt der Geschlechter und strebt ein transparentes und integratives Unternehmen an.
YoungKLM bringt junge Mitarbeiter*innen von KLM durch inhaltlich und gesellschaftlich relevante Networking-Events zusammen. Ziel von YoungKLM ist es, die persönliche Entwicklung seiner Mitglieder zu fördern, indem es sie mit inspirierenden Persönlichkeiten zusammenbringt und Veranstaltungen organisiert, um ihr Netzwerk zu erweitern und das Unternehmen besser kennenzulernen.
Experienced KLM glaubt an die Stärke erfahrener Mitarbeiter*innen über 50 und möchte das Unternehmen auf deren Potenzial aufmerksam machen. Die Gruppe baut Beziehungen innerhalb der aktiven Zielgruppe und zu anderen Generationen und Netzwerken auf.